Nur unter diesen Voraussetzungen ist es möglich, auf Außenaufnahmen Wärmelecks anhand der Wärmestrahlung in der Gebäudehülle aufzuspüren und hierfür eine verlässliche Aussage zu machen. Umwelteinflüsse wie Regen, Wind, Schnee und Sonneneinstrahlung führen auf der Bauteiloberfläche zu einer Abkühlung oder Erwärmung und verfälschen die Wärmestrahlung. Die besten Ergebnisse von Gebäudethermografieaufnahmen werden überdies in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden erzielt. Vorteilhaft ist trockenes und windstilles Wetter.