Für die Dämmung von erdberührten Bauteile ist grundsätzlich zu beachten, dass die Bauteile vorher auf aufsteigende Feuchtigkeit zu prüfen sind. Diese Gebäude besitzen weder eine horizontale noch eine vertikale Abdichtung. Demzufolge ist mit einer aufsteigenden Feuchtigkeit in den Bauteilen zu rechnen.
Durch den Einbau einer Dämmung werden die Außenbauteile nicht mehr so warm wie vorher. Das kann widerrum Auswirkungen auf die Kondensatbildung an den angrenzenden Bauteilen haben. Die Gefahr dass sich ein Schimmelpilz bildet steigt damit an.
Gerade aus diesem Grund ist eine grundlegende Planung für das Gelingen der energetischen Sanierung so wichtig.