In der Holzrahmenbauweise wird bereits seit vielen Jahren der Einbau einer Luftdichtheitsschicht konsequent umgesetzt. Meist wird über der Dampfbremse, die beispielsweise durch eine OSB-Platte oder eine Folie hergestellt wird, eine Installationsebene angelegt. In dieser Installationsebene erfolgt die Verlegung der Elektroleitungen und sonstigen Installationen. Hierbei dürfen Sie die Luftdichtigkeitsschicht (Folie, Holzplatte o.ä.) nicht durchbrechen oder beschädigen.
Ein häufiger Fehler wird jedoch noch bei den anschließenden Trennwänden und Decken gemacht. Nicht selten wird auf die Folienlage zwischen Trennwand und Außenwand verzichtet.
Der Anschluss der nichttragenden Trennwände erfolgt mit einem Klebeanschluss an die Dampfbremse der Außenwand. Luftströmungen in den Trennwänden sind dann die Folge. Der Folienanschluss ist nicht auf der OSB-Platte aufzukleben sondern auf dem Ständerwerk. Die OSB-Platte muss danach den Anschluss überdecken. Ergänzend hierzu überprüfe ich mit einer detaillierten Wärmebrückenberechnung den Bauteilanschluss.